Frühling in der Toskana Meer
Frühlingsferien in der Toskana Etruskerküste
Der Juni bringt einige Festtage, schlagen Sie eine „Brücke“ und entdecken Sie ein paar Tage lang das Toskaner Küstengebiet. Am Meer finden Sie schon sommerliche Verhältnisse vor: Frei zugängliche Strandstrände jedoch auch Bäder mit Sonnenschirm, Liege, Dusche und alles was einen Strandtag angenehm macht. Die Strände ausserhalb der Küstenorte sind noch unverbaut,
doch in den Küstenparks ( Parco Costiera Rimigliano, südlich ch von San Vincenzo und Parco Costiera della Sterpaia in der Bucht von Follonica), erwarten Sie hinter den Dünen in Pinienwäldern, kleine Bars und gemütliche Strandrestaurants. Lassen Sie einfach mal die Seele baumeln und gehen Sie gemütlich auf „Entdeckungsreise“ in dieser noch nicht vom Tourismus überfluteten einmaligen Gegend.

Die Zeit um Frühling ist bestens geeignet für Ausflüge in die Kunst und Kulturstädte
In Halbtages- oder Tagesausflügen erreichen Sie gemütlich Siena, Florenz, Volterra, San Gimignano, Pisa und kleinere aber nicht wenig interessante Orte wie Massa Marittima oder die Burgdörfer des Corniatals: Campiglia Marittima, Suvereto, Monterotondo.
Sind Sie reif für die Insel? Dann ist Elba angesagt. Die Vielfalt der Insel wird Sie in ihren Bann ziehen. Ab Piombino bringt Sie das Fährschiff in einer Stunde hin.
Juni an der Etruskerküste ist ideal zum Wandern und Radfahren. Auf gut gekennzeichneten Routen gehts dem Meer entlang, durch duftende Pinienwälder, blühende Macchia, treibende Rebhänge und Olivenhaine.
Für Wellness pur sorgt ein Natur- Thermalsee in Venturina Terme, nur 10 km vom Meer weg und 7 km vom mittelalterlichen Burgdorf Suvereto. Im 35 Grad C warmen Wasser, umgeben von einem Naturpanorama entspannt sich Körper und Geist total und ist bereit für neue Entdeckungen. Interessiert Sie das antike Volk der Etrusker, das der Gegend seinen Namen gegeben hat? Dann streifen Sie durch die einzige am Meer gelegene Etrusker Stadt Populonia und die Nekropole in der Bucht von Baratti. Lieben Sie die Geschichte des Mittelalters mit Burgen und Rittern? Dann tauchen Sie einfach ein in die Burgdörfer des Corniatals, Campiglia Marittima und Suvereto, oder das Städtchen Massa Marittima und, falls Sie es spektakulär möchten, spazieren Sie durch das sekundär vulkanisches Gebiet, zwischen Schwefelgas dämpfendem Gestein, bei Monterotondo Marittimo. Sie gehen dort auf eine Zeitreise: Die Etrusker und Römer nutzten schon in der Antike diese dampfenden Quellen, im Mittelalter ließ sich der Dichter Dante inspirieren für seine „Hölle“ in der göttlichen Komödie und heute wird mit der Erdwärme grüne Energiegewonnen.


Nebst Meer, Sport, Wellness, Naturschönheiten kommen Feinschmecker und Weinliebhaber voll auf ihre Rechnung. In den Weinkellern der Gegend verkosten sie die guten Tropfen der Etrusker Küste zusammen mit leckeren lokalen Spezialitäten. Interessieren Sie sich nebst Wein auch für Architektur so besuchen Sie „Petra“ bei Suvereto. Dort verbindet sich der architektonische Ausdruck des Architekten Mario Botta mit den Baumaterialien des Besitzers Moretti zu einem extravaganten Weinkeller, in welchem ein exzellenter Wein heranreift.
Ein kleiner Pfingsturlaub reicht wohl nicht, um alles zu sehen – doch Sie werden bestimmt wieder kommen!